ABER zum Glück hat mir mein Schatz zu meinem Geburtstag eine Macaron-Backmatte (inkl. Rezeptheftchen) und 2 Macaron-Geschenkschachteln geschenkt. Heute hatte ich dann endlich die Zeit mal einen Testlauf mit Matte und neuem Rezept zu machen.
Dienstag, 23. Oktober 2012
Macarons, Versuch 1 mit der Macaron-Backmatte
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Zur Goldenen Hochzeit...
Unsere Großeltern feierten Ende September ihren 50. Hochzeitstag und zu diesem Anlass musste ich natürlich eine "kleine" ;) Torte machen. 50 Jahre ist eine lange Zeit vorallem gibt es in dieser Zeit gute und schwere Tage und dass man dieses Versprechen, dass man sich bei der Trauung gegeben hat auch noch(mindestens!!!) 50 Jahre später halten kann haben die beiden eindrucksvoll bewiesen.
Dienstag, 11. September 2012
Dienstag, 24. Juli 2012
Immer schön weiter schmieren...
Wer schon einmal mit Fondant gearbeitet hat kennt es sicher, man rollt ihn wunderschön glatt und gleichmäßig aus und wenn er dann auf der Torte liegt sind überall Hubbel und Falten und glatt war einmal... Damit das eben nicht der Fall ist, brauch der Fondant eine glatte Auflagefläche. In England wir die Torte daher zu erst mit Marzipan und dann erst mit Fondant eingedeckt, das ist aber sehr sehr süß. Die zweite Möglichkeit ist es die Torte mit einer Buttercreme oder ähnlichen einzuschmieren, wobei deutsche Buttercreme nicht dafür geeignet ist und die amerikanische Buttercreme auch sehr süß ist. Aber auch hierfür hat unsere Tortentante eine Lösung: Ganache oder auch Pariesercreme, Schoko-Obers-Creme...usw.
Sonntag, 15. Juli 2012
Türkis zum Abschied...
Abonnieren
Posts (Atom)