
Für den Biskuitboden
3 Eier
75 g Staubzucker
1 Priese Salz
1 Pkg. Vanillezucker
die abgeriebene Schale einer halben Zitrone
90 g Mehl, glatt
2 EL Kakao
4 EL Pflanzenöl
(ich habe die 1 1/2 fache Menge genommen weil mein Biskuit mit dem
Handrührgerät nicht so schön aufgeht wie mit meinem Standmixer)
Handrührgerät nicht so schön aufgeht wie mit meinem Standmixer)
Für die Füllung/Creme
20 bis 25 Stk. Brandteigkrapfen gefüllt mit Vanille- oder Oberscreme
10 EL starken Espresso
8 bis 9 Blätter Gelantine
1/2 Pkg Vanillecreme-Pulver (Paradiercreme-Pulver)
150 g Kristallzucker
500 ml Schlagobers (Süße Sahne ;)
Deko nach Belieben :)
Deko nach Belieben :)
Biskuitboden: Die Eier mit dem
Staubzucker, dem Salz, der Zitronenschale und dem Vanillezucker sehr
schaumig rühren. Die Masse sollte weißlich sein. Das Öl in die Eiermasse
einrühren und das mit dem Kakaopulver versiebte Mehl mit einer
Teigspachtel oder einem Kochlöffel unterrühren. Eine Backform mir ca. 24
cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form füllen.
Den Buskuit bei 200°C Ober- und Unterhitze ca. 12 bis 15 Minuten
backen. Dem Biskuitboden auskühlen lassen.
Für die Füllung/Creme: Den Schlagobers steif schlagen und die Gelantine in kalten Wasser einweichen. Den Kaffee mit dem Zucker aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und dann vom Herd nehmen. 3 bis 4 EL von der Kaffee-Zuckerlösung mit dem Vanillecremepulver glattrühren (wird ziemlich zähflüssig) und unter die Kaffee-Zuckerlösung rühren. Es dauert ein bisschen bis sich das Pulver aufgelöst hat. Die Gelantine gut ausdrücken, zur heißen Kaffeemischung rühren und etwas auskühlen lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.
Die Hälfte des augeschlagenen Schlagobers unter die Kaffeemischung rühren und dann die zweite Hälfte vorsichtig mit einem Kochlöffel unterheben.
Den Biskuioboden auf eine Tortenplatte legen und einen verstellbaren Tortenring darum anpassen. (Wenn man keinen verstellbaren Tortenring hat, löst man ds Biskuit aus der Springform, säubert sie und legt den Tortenboden wieder rein). Auf den Boden nur soviel Kaffeecreme geben bis dieser bedeckt ist und die Windbeutel auf die Creme setzen. Die restliche Creme darüber verteilen. (Die Masse füllt eine 24 cm Springform perfekt aus) Die Torte für ca. 10 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Wenn sie Fest ist, kann man wie auf dem Foto mit Kakaopulver ein muster machen oder sie mit Schokospänen verzieren.
Guten Appetit und süße Grüße
Silvia
Tolle Torte - sieht lecker aus ,könnte man direkt verputzen - habe mit dein Rezept gemopst ... Danke schön ... werde es demnächst einmal ausprobieren .... wir lieben Torten ....!Lg Sabine
AntwortenLöschen